Draußen ist es frostig, die Luft riecht nach Winter, und drinnen steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Für viele Kinder ist der Dezember eine ganz besondere Zeit: Jeden Morgen ein Türchen öffnen, neugierig sein und sich über kleine Überraschungen freuen. Aber hast du dich schon mal gefragt, wie es wäre, wenn auch Tiere einen Adventskalender hätten?

Verantwortung übernehmen und Freude schenken

Die Idee, den Tieren einen Adventskalender zu schenken, wurde schnell zu einem Herzensprojekt. Schon vor einigen Wochen wurden gemeinsam Kastanien, Nüsse und Hagebutten als Vorrat gesammelt. Und in den letzten Tagen ging es dann in der Hofküche ans Backen: Gemeinsam entstanden weihnachtliche Leckereien für die Tiere.

Dieses Projekt war mehr als nur Basteln und Backen. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, ihre Kreativität zu entfalten und sich mit den Bedürfnissen der Tiere auseinanderzusetzen. Das Füttern und Beschenken schärft nicht nur den Blick für andere, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen. Zu sehen, wie die Tiere die liebevoll gefüllten Tütchen annehmen, ist ein direktes Erfolgserlebnis, das zeigt: Deine Idee zählt.

Ein Adventskalender für jeden Geschmack

Gemeinsam überlegten wir, was die Tiere besonders gerne mögen. Am Ende waren die Adventskalender gefüllt mit:

  • Kastanien, Eicheln, Walnüssen und Haselnüssen für die Schweine
  • Getrocknete Karottenstifte, Hagebutten, Apfelringe und Kräuter für die Esel
  • Maiskörner, Grünpellets, Haferflocken und – ganz wichtig – unsere selbstgebackenen Plätzchen für die Schafe und Ziegen
  • Heubüschelchen, getrocknete Apfelringe, Grünpellets, Kräuter und Hagebutten für die Kühe

Jedes Tütchen wurde mit Begeisterung vorbereitet und liebevoll an den Gehegen befestigt. Die Freude bei der Gestaltung war genauso groß wie die der Tiere beim Öffnen.

Glücksmomente, die bleiben

Der erste Tag des tierischen Adventskalenders war ein echtes Highlight. Die Schweine schnupperten neugierig, die Esel knabberten glücklich an ihren Apfelringen, und die Schafe und Ziegen freuten sich besonders über die selbstgebackenen Plätzchen.

Diese Momente gehen über das einfache Beobachten der Tiere hinaus. Für unsere Kinder bedeuten sie ein kleines Erfolgserlebnis, das zeigte, dass ihre Idee und ihr Engagement einen Unterschied machen. Die Tiere reagieren ehrlich und ohne zu urteilen – sie freuen sich einfach. Für die Kinder auf unserem Hof ist das ein ganz besonderer Schatz.

Weihnachten mit Herz

Diese Aktion hat uns wieder einmal gezeigt, wie viel Freude in kleinen Gesten liegt – und wie viel Wärme durch die Verbindung zwischen Mensch und Tier entsteht. Es sind solche Momente, die unsere Arbeit so wertvoll machen und uns täglich daran erinnern, wie wichtig unser Hof ist.